Weiche felsenfrei

Richtige Reinigung und Pflege Ihrer Mikrofasertuch wird dazu beitragen, sein Leben zu verlängern und seine Reinigungseffektivität aufrechtzuerhalten. Hier sind einige wichtige Reinigungs- und Pflege -Tipps:
Die beste Wassertemperatur zum Reinigen von Mikrofaser-Reinigungstüchern ist warmes Wasser (ca. 30-40 ° C). Vermeiden Sie es, heißes Wasser zu verwenden, da heißes Wasser dazu führen kann, dass die Fasern verformen, schrumpfen oder beschädigen und den Reinigungseffekt beeinflussen.
Verwenden Sie ein mildes, bleichfreies Waschmittel. Bleichmittel und Enthärter können Mikrofasern beschädigen und ihre Absorption und die Reinigung der Wirksamkeit verringern. Vermeiden Sie die Verwendung von Detergenzien mit Duftstoffen oder chemischen Zusätzen, da diese Substanzen in den Fasern bleiben und die Reinigungsleistung beeinflussen können.
Weichsprüche bilden eine Beschichtung an den Fasern, wodurch die Adsorptionsleistung von Mikrofasern verringert und die Reinigungswirksamkeit verringert wird. Besonders beim Waschen von Mikrofaser -Reinigungstüchern ist es am besten, Weichmacher vollständig zu verwenden.
Mikrofaserfasern sind sehr fein und haften leicht an Baumwollfasern, wodurch die Mikrofasern ihre ursprüngliche Funktion verlieren. Daher ist es am besten, Mikrofaserreinigungstücher getrennt von anderen Arten von Stoffen zu waschen.
Waschen Sie Mikrofaser -Reinigungstücher mit niedriger Geschwindigkeit oder sanftem Zyklus, um Schäden an den durch Maschinenreibung verursachten Fasern zu verringern. Hochgeschwindigkeits-Dreh- oder übermäßige Rühren können dazu führen, dass der Mikrofaser seine Form verliert und seine Wirksamkeit beeinflusst.
Stellen Sie während des Waschprozesses sicher, dass Sie alle Reinigungsmittel gründlich abspülen. Das Restwaschmittel beeinflusst die Wasseraufnahme von Mikrofasern und kann sogar einen Schmutz ansammeln.
Obwohl Mikrofaser -Reinigungstücher von Hand gewaschen und getrocknet werden können, sollten sie von direktem Sonnenlicht vermieden werden. Eine längere Sonneneinstrahlung wird die Fasern schwächen, verblassen und ihre Weichheit beeinflussen. Es ist am besten, sie an einem kühlen und belüfteten Ort von hohen Temperaturexpositionen aufzuhängen.
Vermeiden Sie es, Hochtemperatureinstellungen im Trockner zu verwenden. Wenn Sie einen Trockner verwenden müssen, wählen Sie am besten eine niedrige Temperatur oder keine Wärme, um Überhitzung und Faserschäden zu vermeiden. Lufttrocknung ist die beste Methode.
Vermeiden Sie bei Verwendung von Mikrofaserreinigungstüchern einen direkten Kontakt mit Ölflecken oder starken Verunreinigungen, um zu verhindern, dass das Reinigungstuch kontaminiert wird und nicht in der Lage ist, effektiv zu reinigen. Sie können zuerst Ölflecken oder Flecken mit sauberem Wasser entfernen und dann Mikrofaser -Reinigungstücher vorsichtig wischen.
Selbst Mikrofaserreinigungstücher müssen regelmäßig gereinigt werden, insbesondere nach häufigem Gebrauch. Wenn Sie sie sauber halten, sorgt für optimale Reinigungsergebnisse und vermeiden die Ansammlung von Schmutz und Bakterien.
Stellen Sie nach dem Gebrauch sicher, dass die Tücher vollständig trocken sind, und vermeiden Sie sie in einer feuchten Umgebung, um Bakterienwachstum oder Gerüche zu verhindern. Sie können sie ausstrahlen, um sie hygienisch zu halten.
Mit diesen Reinigungs- und Wartungstipps können Sie den langfristigen und effizienten Einsatz von Mikrofaserreinigungstüchern sicherstellen und gleichzeitig ihre Reinigungsergebnisse und Lebensdauer beibehalten.